Das Ziel der Errichtung des Pavillons besteht darin, die Sichtbarkeit der freien Szene in Hamburg zu steigern und sie aus der Kategorie “peripherer Kunst” herauszuführen, dabei jedoch ihre Diversität, Internationalität und experimentellen Charakter beizubehalten. Das von den venezianischen Pavillons inspirierte Kunstzentrum soll weniger als primäre Ausstellungsfläche genutzt, sondern vielmehr als offener Raum und Begegnungspunkt gestaltet werden. Unser Hauptanliegen ist, den Pavillon zu einem lebendigen Ort heranwachsen zu lassen, das den Austausch zwischen Künstlerinnen fördert. Hier werden umfangreiche Informationen über kulturelle Veranstaltungen in der Stadt bereitgestellt, sowie ein vielfältiges Programm vor Ort angeboten, darunter inspirierende Vorlesungen, anregende kulturpolitische Diskussionen und Filmvorführungen. Darüber hinaus wird der Pavillon der freien Künste als Begegnungsstätte mit einer offenen Bibliothek und modularen Sitzgelegenheiten fungieren und die Besucher*innen zum Verweilen einladen.